EuGH erklärt Safe Harbor für ungültig die Folgen

Die Entscheidung des EuGH das Safe Harbor Abkommen für Ungültig zu erklären war ein deutlicher Wink, gar ein Paukenschlag. Es ist wohl für TTIP u. U. das selbe zu erwarten. Welche Folgen hat aber das Urteil? Es bedeutet erst mal Mehraufwand für IT-Firmen wie Facebook, Microsoft, Amazon und Co. . Sie müssen eine technische und juristische Infrastruktur schafen, die es ihnen erlaubt EU-Daten zu kapseln. Sprich vor dem Zugriff von US-Behörden z. B. zu schützen. Fast ein Ding der Unmöglichkeit wenn man sich die rechtlichen Bestimmungen der USA anschaut. Wird es zu sowas wie einem Internetsplit kommen? Die Firmen sitzen erst mal zwischen den Stühlen von USA und EU. Eine Umgehung mittels Einwilligung von Benutzern schein auch rechtlich nicht haltbar. In so fern kann man von einem Historischen Urteil zur Europäischen Wertegemeinschft sprechen. Interessant wird auch was zum Beispiel England macht, das traditionell sehr eng mit den USA zusammen arbeitet.

2 Click Social Buttons


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Phrixos-IT
Inh. Michael Nieß
Zenettistr. 15
86154 Augsburg

Tel.: 0821-4443855
Fax : 0821-4443392

E-Mail: info@phrixos-it.de
Web: www.phrixos-it.de

Wir verwenden cookies um die Seite zu verbessern. We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk