Zustellungsfehler


Begriffsart: Fehlermeldung

Ausgeschrieben:

Übersetzung:

Bedeutung:


Erweiterter Statuscode Beschreibung Mögliche Ursache Weitere Informationen

4.3.1

Insufficient system resources

Ein Fehler durch unzureichenden Speicher ist aufgetreten. Ein Ressourcenproblem, beispielsweise eine volle Festplatte, kann die Ursache sein.

Möglicherweise erhalten Sie anstelle eines Fehlers wegen eines vollen Datenträgers eine Fehlermeldung wegen unzureichendem Speicher.

Stellen Sie sicher, dass der Servercomputer mit Exchange über ausreichenden Datenträgerspeicherplatz verfügt. Verschieben Sie die Warteschlangen nach Möglichkeit auf eine NTFS-Partition.

4.3.2

System not accepting network messages

Dieser Unzustellbarkeitsbericht wird erstellt, wenn eine Warteschlange fixiert wurde.

Dieser Zustand kann behoben werden, indem Sie die Fixierung der Warteschlange aufheben.

4.4.1

Connection timed out

Der Zielserver reagiert nicht. Vorübergehende Netzwerkbedingungen können diesen Fehler verursachen. Der Servercomputer mit Exchange versucht automatisch, erneut eine Verbindung mit dem Server herzustellen, um die Nachricht zu übermitteln. Wenn die Übermittlung nach mehreren Versuchen fehlschlägt, wird ein Unzustellbarkeitsbericht mit diesem Fehlercode erstellt.

Überwachen Sie den Zustand. Es handelt sich möglicherweise um ein vorübergehendes Problem, das sich eventuell von selbst löst.

4.4.2

Connection dropped

Eine Verbindung zwischen den Servern wurde abgebrochen. Vorübergehende Netzwerkbedingungen oder ein Server mit Problemen können diesen Fehler verursachen. Der sendende Server versucht, innerhalb einer festgelegten Zeitspanne erneute Nachrichtenübermittlungen durchzuführen, wonach weitere Statusberichte erstellt werden.

Überwachen Sie die Situation während der erneuten Übermittlungsversuche des Servers. Es handelt sich möglicherweise um ein vorübergehendes Problem, das sich eventuell von selbst löst.

Diese Situation kann ebenfalls eintreten, wenn der Grenzwert für die Nachrichtengröße für die Verbindung erreicht wird, oder wenn die Nachrichtenübermittlungsrate für die Client-IP-Adresse den konfigurierten Grenzwert überschritten hat.

4.4.7

Message expired

Die Nachricht in der Warteschlange ist abgelaufen. Der sendende Server versuchte, die Nachricht weiterzugeben oder zu übermitteln, der Vorgang konnte jedoch nicht abgeschlossen werden, bevor die Ablaufzeit der Nachricht erreicht wurde. Der Bericht kann ebenfalls darauf hinweisen, dass eine Begrenzung des Nachrichtenheaders auf dem Remoteserver erreicht wurde oder während der Kommunikation mit dem Remoteserver das Zeitlimit eines anderen Protokolls erreicht wurde.

Diese Nachricht deutet üblicherweise auf ein Problem beim empfangenden Server. Überprüfen Sie die Gültigkeit der Empfängeradresse und die ordnungsgemäße Konfiguration zum Empfang von Nachrichten des empfangenden Servers.

Möglicherweise müssen Sie die Anzahl der Empfänger im Nachrichtenheader für den Host reduzieren, von dem Sie den Fehler erhalten haben. Beim erneuten Senden der Nachricht wird sie wieder in die Warteschlange gestellt. Wenn der empfangende Server erreichbar ist, wird die Nachricht übermittelt.

5.0.0

HELO / EHLO requires domain address

Diese Situation ist ein dauerhafter Fehler. Zu den möglichen Ursachen gehören:

  • Es ist keine Route für den angegebenen Adressraum verfügbar, beispielsweise ist ein SMTP-Connector konfiguriert, die Adresse stimmt jedoch nicht überein.
  • DNS gibt einen autorisierenden Host zurück, der für die Domäne nicht gefunden wurde.
  • Ein SMTP-Fehler ist aufgetreten.

Einige mögliche Lösungen sind unter anderem:

  • Fügen Sie auf einem oder mehreren SMTP-Connectors ein Sternchen-Platzhalterzeichen (*) als SMTP-Adressraum hinzu.
  • Überprüfen Sie, ob DNS arbeitet.

5.1.0

Sender denied

Dieser NDR wird durch einen allgemeinen Fehler verursacht (ungültige Adresse). Eine E-Mail-Adresse oder ein anderes Attribut kann in Active Directory nicht gefunden werden. Kontakteinträge ohne das Attribut targetAddress können dieses Problem verursachen. Eine weitere mögliche Ursache könnte sein, dass das homeMDB-Attribut eines Benutzers nicht bestimmt werden konnte. Das Attribut homeMDB gehört zu dem Servercomputer mit Exchange, auf dem sich das Postfach des Benutzers befindet.

Eine weitere übliche Ursache für diesen Unzustellbarkeitsbericht liegt in der Verwendung von Microsoft Office Outlook zur Speicherung einer E-Mail-Nachricht als Datei. Diese Nachricht wird dann offline geöffnet und beantwortet. Die Nachrichteneigenschaft behält bei der Übermittlung durch Outlook nur das Attribut legacyExchangeDN bei, daher kann der Suchvorgang fehlschlagen.

Entweder ist die Empfängeradresse nicht ordnungsgemäß formatiert, oder der Empfänger konnte nicht richtig aufgelöst werden. Der erste Schritt zur Lösung des Problems ist die Überprüfung der Empfängeradresse und das erneute Senden der Nachricht.

5.1.1

Bad destination mailbox address

Dieser Fehler kann die folgenden Ursachen haben:

  • Die E-Mail-Empfängeradresse wurde vom Absender falsch eingegeben.
  • Im E-Mail-Zielsystem ist kein Empfänger vorhanden.
  • Das Empfängerpostfach wurde verschoben, und der Microsoft Office Outlook-Empfängercache auf dem Computer des Absenders wurde nicht aktualisiert.
  • Ein ungültiger Legacy-DN (Distinguished Name) ist für das Empfängerpostfach in Active Directory vorhanden.

Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn der Absender der Nachricht die E-Mail-Adresse des Empfängers falsch eingibt. Der Absender sollte die E-Mail-Adresse des Empfängers überprüfen und die Nachricht dann erneut senden. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn die E-Mail-Empfängeradresse in der Vergangenheit richtig war, sich jedoch geändert hat oder aus dem E-Mail-Zielsystem entfernt wurde.

Wenn sich der Absender in der gleichen Exchange-Organisation wie der Empfänger befindet, und das Empfängerpostfach ist noch vorhanden, sollten Sie bestimmen, ob das Empfängerpostfach auf einem neuen E-Mail-Server verschoben wurde. Wenn dies der Fall ist, hat Outlook möglicherweise den Empfängercache nicht ordnungsgemäß aktualisiert. Weisen Sie den Absender an, die Empfängeradresse aus dem Outlook-Empfängercache des Absenders zu entfernen, und erstellen Sie dann eine neue Nachricht. Wenn Sie die ursprüngliche Nachricht erneut senden, tritt der gleiche Fehler nochmals auf.

Auch andere Probleme können zu diesem Fehler führen, z. B. ein ungültiger Legacy-DN (Distinguished Name) in Active Directory. Untersuchen und korrigieren Sie den Legacy-DN des Empfängerpostfachs. Weisen Sie den Absender dann an, die Empfängeradresse aus dem Outlook-Empfängercache des Absenders zu entfernen, und erstellen Sie dann eine neue Nachricht. Wenn Sie die ursprüngliche Nachricht erneut senden, tritt der gleiche Fehler nochmals auf.

5.1.2

Invalid X.400 address

Der Empfänger hat eine Nicht-SMTP-Adresse, für die kein entsprechendes Ziel gefunden werden kann. Die Adresse scheint nicht lokal zu sein, und es sind keine Connectors vorhanden, die mit Adressräumen konfiguriert sind, die die Adresse des Empfängers enthalten.

Überprüfen Sie, dass die Adresse des Empfängers richtig eingegeben wurde. Wenn sich die Adresse des Empfängers in einem Nicht-SMTP-E-Mail-System befindet, für das Sie dezidiert E-Mail-Zustellung bereitstellen möchten, müssen Sie Ihrer Topologie den geeigneten Connectortyp hinzufügen und so konfigurieren, dass die Verarbeitung für das E-Mail-System des Empfängers bereitgestellt wird.

5.1.3

Invalid recipient address

Diese Meldung weist darauf hin, dass die Empfängeradresse fehlerhaft in der Nachricht angezeigt wird.

Entweder ist die Empfängeradresse nicht ordnungsgemäß formatiert, oder der Empfänger konnte nicht richtig aufgelöst werden. Der erste Schritt zur Lösung des Problems ist die Überprüfung der Empfängeradresse und das erneute Senden der Nachricht.

Überprüfen Sie außerdem die SMTP-Empfängerrichtlinie, und stellen Sie sicher, dass alle E-Mail-Domänen, für die E-Mail akzeptiert werden soll, richtig angezeigt werden.

5.1.4

Destination mailbox address ambiguous

Mindestens zwei Empfänger in der Exchange-Organisation besitzen die gleiche Adresse.

Dieser Fehler tritt normalerweise aufgrund einer Fehlkonfiguration in Active Directory auf. Möglicherweise aufgrund von Replikationsproblemen besitzen zwei Empfängerobjekte in Active Directory die gleiche SMTP-Adresse oder Exchange Server (EX)-Adresse.

5.1.7

Invalid address

Der Absender hat eine ungültige oder fehlende SMTP-Adresse, das Attribut mail im Verzeichnisdienst. Das E-Mail-Element kann nicht ohne ein gültiges Attribut mail übermittelt werden.

Überprüfen Sie die Verzeichnisstruktur des Absenders, und prüfen Sie das Vorhandensein des Attributs mail.

5.2.1

Mailbox cannot be accessed

Auf das Postfach kann nicht zugegriffen werden. Möglicherweise ist das Postfach offline oder deaktiviert, oder die Nachricht wurde von einer Regel isoliert.

Überprüfen Sie, ob die Empfängerdatenbank online ist, ob das Empfängerpostfach deaktiviert ist und ob die Nachricht isoliert wurde.

5.2.2

Mailbox full

Das Postfach des Empfängers hat sein Speicherkontingent überschritten und kann keine weiteren neuen Nachrichten annehmen.

Dieser Fehler tritt auf, wenn das Postfach des Empfängers sein Speicherkontingent überschritten hat. Der Empfänger muss die Größe des Postfachs verringern, oder der Administrator muss das Speicherkontingent vergrößern, bevor die Zustellung erfolgreich durchgeführt werden kann. Wenn sich der Empfänger in der lokalen Exchange 2007-Organisation befindet, lesen Sie Konfigurieren der Speicherkontingente für ein Postfach.

5.2.3

Message too large

Die Nachricht ist zu groß und übersteigt die lokale Begrenzung. Beispielsweise kann ein Exchange-Remotebenutzer möglicherweise eine Beschränkung der maximalen Größe für eine eingehende Nachricht haben.

Senden Sie die Nachricht ohne Anlagen erneut, oder konfigurieren Sie den Server oder die clientseitige Beschränkung, damit größere Nachrichten ermöglicht werden.

5.2.4

Mailing list expansion problem

Der Empfänger ist eine fehlerhaft konfigurierte dynamische Verteilergruppe. Entweder die Filterzeichenfolge oder der Basis-DN der dynamischen Verteilerliste ist ungültig.

Legen Sie den Ereignisprotokolliergrad des Kategorisierungsmoduls mindestens auf die niedrigste Stufe fest, und senden Sie eine weitere Nachricht an die dynamische Verteilerliste. Überprüfen Sie das Anwendungsereignisprotokoll auf ein Ereignis "6025" oder "6026", in dem angegeben wird, welches Attribut für das dynamische Verteilerlistenobjekt fehlerhaft konfiguriert ist.

5.3.3

Unrecognized command

Wenn der Exchange-Remoteserver die Kapazitätsgrenzen des Festplattenspeicherplatzes für Nachrichten erreicht, kann er mit diesem Unzustellbarkeitsbericht darauf reagieren. Dieser Fehler tritt üblicherweise auf, wenn der sendende Server die Nachrichten mit dem Befehl ESMTP BDAT sendet. Dieser Fehler zeigt ebenfalls einen möglichen SMTP-Fehler an.

Stellen Sie sicher, dass der Remoteserver über ausreichenden Festplattenspeicherplatz für Nachrichten verfügt. Überprüfen Sie das SMTP-Protokoll.

5.3.4

Message too big for system

Die Nachricht übersteigt die Größenbeschränkung, die für eine Transportkomponente oder Postfachdatenbank konfiguriert wurde, und kann nicht akzeptiert werden. Dieser Fehler kann vom sendenden E-Mail-System oder vom E-Mail-System des Empfängers generiert werden.

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Größe der vom Absender gesendeten Nachricht die maximal zulässige Nachrichtengröße übersteigt, wenn diese eine Transportkomponente oder Postfachdatenbank durchläuft. Der Absender muss die Größe der Nachricht verkleinern, damit diese erfolgreich zugestellt werden kann. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Größenbeschränkungen für Nachrichten in einer Exchange 2007-Organisation finden Sie unter Verwalten von Beschränkungen der Nachrichtengröße.

5.3.5

System incorrectly configured

Es wurde eine E-Mail-Schleifensituation erkannt, worunter eine Konfiguration des Servers zu verstehen ist, in der er Nachrichten an sich selbst übermittelt.

Überprüfen Sie die Konfiguration der Connectors des Servers auf Schleifen, und stellen Sie sicher, dass jeder Connector durch einen eindeutigen eingehenden Port definiert ist. Wenn mehrere virtuelle Server vorhanden sind, darf kein Server eine Festlegung auf Alle nicht zugewiesenen aufweisen.

5.4.4

Invalid arguments

Dieser Unzustellbarkeitsbericht tritt auf, wenn keine Route zur Nachrichtenübermittlung vorhanden ist oder das Kategorisierungsmodul nicht in der Lage ist, das nächste Hop-Ziel zu ermitteln.

Überprüfen Sie, dass der angegebene Domänenname gültig ist und dass ein MX-Eintrag (Mail Exchanger)(MX) vorhanden ist.

5.4.6

Routing loop detected

Ein Konfigurationsfehler hat zu einer E-Mail-Schleife geführt. Standardmäßig unterbricht Exchange 2007 nach 20 Iterationen eine E-Mail-Schleife und generiert einen Unzustellbarkeitsbericht an den Absender der Nachricht.

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Zustellung einer Nachricht eine andere Nachricht als Antwort generiert. Diese Nachricht generiert dann eine dritte Nachricht. Der Vorgang wird wiederholt, und es entsteht eine Schleife. Zum Schutz einer Überlastung der Systemressourcen unterbricht Exchange 2007 die E-Mail-Schleife nach 20 Iterationen. Nachrichtenschleifen werden normalerweise erstellt, weil ein Konfigurationsfehler auf dem sendenden E-Mail-Server, dem empfangenden E-Mail-Server oder auf beiden Servern vorliegt. Überprüfen Sie die Konfiguration der Postfachregeln des Empfängers und Absenders, um zu bestimmen, ob automatische Nachrichtenweiterleitung aktiviert ist.

5.5.2

Send hello first

Ein generischer SMTP-Fehler tritt auf, wenn SMTP-Befehle vom Ablauf abweichend gesendet werden. Beispielsweise versucht ein Server den Befehl AUTH (Authorization) zu senden, bevor er sich selbst mit dem Befehl EHLO identifiziert hat.

Dieser Fehler kann möglicherweise auch dann auftreten, wenn die Systemfestplatte voll ist.

Verwenden Sie das SMTP-Protokoll oder den Netzwerkmonitor zur Sicherstellung, dass ausreichender Festplattenspeicherplatz und virtueller Speicher zur Verfügung steht.

5.5.3

Too many recipients

Die kombinierte Gesamtsumme der Empfänger in den Zeilen An, Cc und Bcc der Nachricht übersteigt die Gesamtanzahl der zulässigen Empfänger für eine einzelne Nachricht.

Dieser Fehler tritt auf, wenn der Absender zu viele Empfänger für die Nachricht angegeben hat. Der Absender muss die Anzahl der Empfängeradressen in der Nachricht verringern, oder die maximal zulässige Anzahl von Empfängern muss erhöht werden, damit die Nachricht erfolgreich zugestellt werden kann. Verwenden Sie zum Konfigurieren der maximal zulässigen Anzahl von Empfängern für eine Nachricht den Parameter RecipientLimits für das Cmdlet Set-Mailbox. Weitere Informationen finden Sie unter Set-Mailbox.

5.5.4

Invalid domain name

Die Nachricht enthält entweder einen ungültigen Absender oder ein fehlerhaftes Empfängeradressformat.

Eine mögliche Ursache ist, dass das Empfängeradressformat eventuell Zeichen enthält, die nicht den Internet-Standards entsprechen.

Überprüfen Sie die Empfängeradresse auf nicht standardgemäße Zeichen.

5.5.6

Invalid message content

Diese Meldung weist auf einen möglichen Protokollfehler hin.

Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf mögliche Fehler.

5.7.1

Delivery not authorized

Der Absender der Nachricht darf keine Nachrichten an den Empfänger senden.

Dieser Fehler tritt auf, wenn der Absender versucht, eine Nachricht an einen Empfänger zu senden, der Absender jedoch nicht autorisiert ist, einen solchen Vorgang auszuführen. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn ein Absender versucht, Nachrichten an eine Verteilergruppe zu senden, die so konfiguriert wurde, dass nur Nachrichten von Mitgliedern dieser Verteilergruppe oder anderen autorisierten Absendern akzeptiert werden. Der Absender muss die Berechtigung beantragen, Nachrichten an den Empfänger senden zu dürfen. Auf einem Servercomputer mit Exchange 2007 nehmen die folgenden Cmdlets die Parameter AcceptMessageOnlyFrom und AcceptMessagesOnlyFromDLMembers an. Mit diesen können Sie bestimmen, wer autorisiert ist, Nachrichten an die Empfänger zu senden, die Sie konfigurieren:

Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn eine Exchange 2007-Transportregel eine Nachricht zurückweist, weil die Nachricht Bedingungen erfüllt hat, die für die Transportregel konfiguriert sind. Weitere Informationen zu Transportregeln finden Sie unter Übersicht über Transportregeln.

5.7.1

Unable to relay

Das sendende E-Mail-System darf keine Nachrichten an ein E-Mail-System senden, wenn dieses E-Mail-System nicht das Endziel der Nachricht ist.

Dieser Fehler tritt auf, wenn das sendende E-Mail-System versucht, eine anonyme Nachricht an das empfangende E-Mail-System zu senden, und das empfangende E-Mail-System akzeptiert keine Nachrichten für die in mindestens einem Empfänger angegebene(n) Domäne(n). Dieser Fehler hat meistens die folgenden Gründe:

  • Ein Dritter versucht, das empfangende E-Mail-System zum Senden von Spamnachrichten zu verwenden, und das empfangende E-Mail-System weist den Versuch zurück. Aufgrund der Spamnachricht wurde die E-Mail-Adresse des Absenders möglicherweise gefälscht, und der sich ergebende Unzustellbarkeitsbericht wurde ggf. an die E-Mail-Adresse des nichts ahnenden Absenders gesendet. Es ist schwierig, diese Situation zu vermeiden.
  • Ein DNS (Domain Name Service) MX-Datensatz (Mail Exchanger) für eine Domäne zeigt auf ein empfangendes E-Mail-System, in dem die betreffende Domäne nicht akzeptiert ist. Der für den betreffenden Domänennamen verantwortliche Administrator muss den DNS MX-Datensatz korrigieren oder das empfangende E-Mail-System so konfigurieren, dass an diese Domäne gesendete Nachrichten akzeptiert werden, bzw. beide Vorgänge durchführen. Weitere Informationen zum Akzeptieren von Nachrichten für eine Domäne finden Sie unter Verwalten von akzeptierten Domänen.
  • Ein sendendes E-Mail-System oder ein Client, das bzw. der das empfangende E-Mail-System für das Relay von Nachrichten verwenden soll, verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen, diesen Vorgang auszuführen. Weitere Informationen zu Transportberechtigungen finden Sie unter Exchange 2007-Transport-Berechtigungsmodell.

5.7.1

Client was not authenticated

Das sendende E-Mail-System hat keine Authentifizierung mit dem empfangenden E-Mail-System durchgeführt. Das empfangende E-Mail-System erfordert vor der Nachrichtenübermittlung Authentifizierung.

Dieser Fehler tritt auf, wenn der empfangende Server vor der Nachrichtenübermittlung authentifiziert werden muss, und das sendende E-Mail-System keine Authentifizierung mit dem empfangenden E-Mail-System durchgeführt hat. Der Administrator des sendenden E-Mail-Systems muss das sendende E-Mail-System für die Authentifizierung mit dem empfangenden E-Mail-System konfigurieren, damit die Zustellung erfolgreich ist. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie versuchen, anonyme Nachrichten aus dem Internet mithilfe eines Hub-Transport-Servers zu akzeptieren, der nicht für diesen Zweck konfiguriert wurde. Es wird empfohlen, einen Edge-Transport-Server in einem Umkreisnetzwerk zwischen dem Hub-Transport-Server und dem Internet zu positionieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Themen:

5.7.3

Not Authorized

Der Absender hat die Neuzuweisung zum Alternativempfänger nicht zugelassen.

 

Quelle: Microsoft

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Phrixos-IT
Inh. Michael Nieß
Zenettistr. 15
86154 Augsburg

Tel.: 0821-4443855
Fax : 0821-4443392

E-Mail: info@phrixos-it.de
Web: www.phrixos-it.de

Wir verwenden cookies um die Seite zu verbessern. We use cookies to improve our website and your experience when using it. Cookies used for the essential operation of this site have already been set. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

  I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk